Schlagwort: Euro-Krise

Analysen und Hintergründe

Wie zum Höhepunkt der Euro-Krise: Physisches Gold wird knapp

In den vergangenen Jahren war rund um die Weihnachtszeit durchaus eine gesteigerte Nachfrage nach Edelmetallen zu beobachten, doch die meisten Deutschen blieben offenbar bei den Geschenke-Klassikern wie Bargeld oder Parfum. 2019 ist jedoch alles anders:…

Beitrag lesen

Last-Minute Goldkauf: Absicherung vor Griechenland-Hängepartie

Am Sonntag blickt ganz Europa nach Athen – und es steht ein spannender Abend bevor: Wie sich die Griechen beim geplanten Referendum über den letzten Stand der Sparauflagen entscheiden, ist völlig offen. Je nach Umfrage-Institut…

Beitrag lesen

Run auf Gold setzt ein: Griechenland-Verhandlungen gescheitert

Es sollte das Jahr des ganz großen Börsenbooms werden – doch wer beim Allzeithoch bei etwa 12.390 Punkten eingestiegen ist, hat in der Spitze über zehn Prozent seines Investments verloren. Bei einem solchen Wertverlust wäre…

Beitrag lesen

Gold profitiert von letzter Gnadenfrist für Griechenland

Das Finanzjahr 2015 begann mit einem Erdbeben: Als die linkspopulistische „Syriza“-Partei bei den Parlamentswahlen Ende Januar die Sensation vollbracht und haarscharf an der absoluten Mehrheit vorbeigeschrammt war, geriet die Euro-Rettung nach monatelanger Ruhe wieder in…

Beitrag lesen

Kurz vor dem möglichen Grexit: Griechen fegen Gold-Markt leer

Spätestens seit der vorgezogenen Parlamentswahl in Griechenland ist die Unsicherheit in die Euro-Zone zurück gekehrt. Die Geldgeber fordern ein Bekenntnis der neuen griechischen Regierung zu den bestehenden Sparzusagen. Doch Ministerpräsident Alexis Tsipras hat in den…

Beitrag lesen

Marktbericht KW 11: Schnelles Geld für südeuropäischen Schuldensünder

Es ist mal wieder soweit: Nach mehreren Finanzspritzen für die südlichen Euro-Partner muss die Eurozone erneut das Portemonnaie öffnen – diesmal ist Zypern an der Reihe. Nach langen Diskussionen um die Finanzhilfen für das krisengeschüttelte…

Beitrag lesen

Marktbericht KW 42 – Das Ende der Krise? Was von der Euro-Euphorie wirklich zu halten ist

Es sind warme Worte, die aus Brüssel an die Öffentlichkeit dringen und das herbstlich-kalte Europa überraschen – Francois Hollande, charme-erprobtes Staatsoberhaupt der Franzosen, redet bereits das Ende der Euro-Krise herbei: „Ich denke, dass Schlimmste ist…

Beitrag lesen

Marktbericht KW 41 – Endspiel um den Euro, für Griechenland läuft die Zeit ab

Plakate mit „Merkel raus“-Sprüchen, brennende Hakenkreuz-Fahnen, Brandsätze auf dem Syntagma-Platz, Tränengas, Geschrei – die Szenen, die sich beim Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel beim griechischen Präsidenten Antonis Samaras am Dienstag abspielten, passen so gar…

Beitrag lesen

Griechenland hat gewählt – und Gold gewinnt

Die wichtigste Botschaft der Woche könnte lauten: Der Euro ist gerettet. Immerhin haben bei der Parlamentswahl in Griechenland nicht, wie befürchtet, die Spargegner der linksradikalen „Syriza“ die meisten Stimmen gewonnen, sondern die konservative „Nia Demokratia“.…

Beitrag lesen
02753 / 507750
Kontakt