Wertsteigerung von Silber: Jetzt investieren?

Silber gilt oft als kleiner Bruder von Gold – aber derzeit läuft es dem großen Bruder fast den Rang ab. Und das hat gleich mehrere Gründe:

  1. Erstens: Ein wichtiger Faktor ist die wirtschaftspolitische Lage in den USA. Seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus Anfang 2025 hat sich vieles verändert: Handelskonflikte, neue Zölle auf Industrieprodukte und die Rückkehr zur wirtschaftlichen Abschottung haben weltweit für Unsicherheit gesorgt. Anleger suchen nach sicheren Häfen – und nicht jeder kann sich Gold leisten. Die Folge: Ein Run auf Silber.
  2. Zweitens: Die Industrie boomt in den USA trotz aller Turbulenzen – und Silber wird nun mal in Batterien, Solarpanels und der Halbleiterproduktion gebraucht. Kurz: Die Nachfrage steigt, während gleichzeitig die Lager schrumpfen.
  3. Dazu kommt Drittens: Die Zinsen bleiben in vielen Ländern niedrig, Inflationssorgen halten sich hartnäckig – und Anleger suchen sichere Häfen. Gold ist dabei die erste Adresse, doch wer auf Rendite hofft, schaut längst auch auf Silber. Denn historisch gesehen holt Silber in Boomphasen besonders stark auf – nicht selten mit Kursgewinnen von 30 bis 50 Prozent innerhalb eines Jahres.

Doch was bedeutet das konkret?

Wenn ihr neu im Silbermarkt seid, hier drei Tipps für den Einstieg:

  1. Standardware statt Experimente: Die 1-Unzen-Silbermünze – ob Maple Leaf, American Eagle oder Wiener Philharmoniker – ist der weltweit anerkannte Standard. Sie lässt sich leicht handeln, lagern und verkaufen. Perfekt für den Start.
  2. Größere Stücke – mehr Ersparnis: Wer größere Summen investieren möchte, kann auf 1-Kilo-Münzen oder sogar 5-Kilogramm-Barren setzen. Der Vorteil: Je größer das Stück, desto niedriger ist meist der Aufpreis pro Gramm.
  3. Second-Hand-Silber nicht vergessen: Noch immer dürfen gebrauchte Silbermünzen differenzbesteuert verkauft werden. Das bedeutet: Ihr spart bei der Mehrwertsteuer – aktuell ein klarer Preisvorteil in Deutschland. Achtet dabei aber auf seriöse Händler und einwandfreie Ware.

Und zu guter Letzt:

  • Keine Panik bei Kursschwankungen: Silber ist volatil – das gehört dazu. Wichtig ist, dass ihr euch eine klare Strategie überlegt: Geht es euch um Werterhalt, Spekulation oder um das langfristige Aufbauen eines Edelmetalldepots?

Und noch ein letzter Tipp: Kombiniert doch mal das Sammeln mit dem Investieren. Viele Gedenk- und Sonderprägungen – etwa von privaten Prägestätten wie der Germania Mint – entwickeln sich über die Jahre zu echten Wertanlagen. Ein schöner Einstieg, besonders wenn man Freude an schönen Designs und kleinen Auflagen hat.

Zur Übersicht
02753 / 507750
Kontakt