Ungenutzte Schätze jetzt zu Geld machen: Welche Silbermünzen sind wertvoll?

Der hohe Silberpreis hat das Interesse an älteren Silbermünzen deutlich steigen lassen – viele Menschen in Deutschland schauen sich derzeit in ihren eigenen vier Wänden nach silbernen Schätzen um oder fragen in der Familie, ob es noch Silbermünzen gibt, die niemand mehr haben will. Doch nicht jede silberfarbene Münze hat automatisch einen hohen Materialwert. Entscheidend ist, um welche Art von Silbermünze es sich handelt. Grundsätzlich lassen sich vier Kategorien unterscheiden:

Umlaufmünzen

Dabei handelt es sich um klassische Zahlungsmittel, die früher im Alltag genutzt wurden – zum Beispiel 5-Mark-Stücke aus Deutschland oder 1-Dollar-Münzen aus Kanada. Viele dieser Münzen bestehen ganz oder teilweise aus Silber – besonders hoch ist die Chance, wenn die Münzen vor dem Ende der Siebziger Jahre geprägt wurden. In dieser Zeit stellten viele Länder die Produktion ihrer größten Münznominale für den täglichen Geldverkehr von Silber auf unedle Metalle um. Deshalb: Wenn Sie noch Silberadler aus der Zeit bis 1975 zuhause liegen haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diese bei MP Edelmetalle zum Ankauf anzubieten.

Umlaufgedenkmünzen

Diese Münzen wurden zwar als gesetzliches Zahlungsmittel ausgegeben, waren aber nicht für den täglichen Zahlungsverkehr gedacht. Stattdessen dienten sie der Erinnerung an besondere Anlässe – etwa olympische Spiele oder Jubiläen. Ein Beispiel sind die deutschen 10-DM-Gedenkmünzen aus den 1970er Jahren bis zur Einführung des Euro im Jahr 2001. Viele dieser Stücke bestehen aus Sterlingsilber oder haben einen hohen Feingehalt. Auch die österreichischen Schilling-Münzen sind äußerst begehrt und lassen sich auch in Deutschland bei MP Edelmetalle zu Geld machen.

Sammler-Gedenkmünzen

Im Gegensatz zu Umlaufgedenkmünzen sind diese Ausgaben überhaupt nicht für den Umlauf bestimmt, sondern richten sich gezielt an Sammler und Anleger. Sie zeichnen sich durch aufwendige Gestaltung und limitierte Auflagen aus. Oft bestehen sie aus reinem Silber – doch in vielen Fällen haben sie keinen Sammlerwert mehr, sondern werden zum Silberpreis gehandelt. Das Beste aus dem Teleshopping oder dem Versandhandel ist bei MP Edelmetalle trotzdem gern gesehen und wird zum Silberwert angekauft.

Medaillen

Medaillen sind keine offiziellen Zahlungsmittel, sondern Erinnerungsstücke oder Sammlerobjekte ohne Nennwert. Sie können trotzdem aus echtem Silber bestehen – etwa als Prägungen zu historischen Ereignissen, Jubiläen oder Persönlichkeiten. Ihr Wert hängt stark vom Silbergehalt, dem Gewicht und der Gestaltung ab – Sammlerwert spielt hier in den allermeisten Fällen keine Rolle. Doch meist wurde bei der Produktion von Medaillen ein hoher Silbergehalt eingesetzt – gut für diejenigen, die jetzt ein solches Stück zuhause finden und an MP Edelmetalle verkaufen.

Was zählt beim Verkauf von Silbermünzen wirklich?

Wer Silbermünzen verkaufen möchte, sollte wissen: Für MP Edelmetalle steht in der Regel der Silbergehalt im Vordergrund – nicht das Motiv, das Ausgabejahr oder das Herkunftsland. Entscheidend sind vor allem diese Kriterien:

  • Feingehalt: Je höher der Silberanteil (z. B. 999, 925 oder 625), desto wertvoller ist die Münze beim Ankauf.
  • Gewicht: Der reine Silberanteil in Gramm bestimmt maßgeblich den Auszahlungsbetrag.
  • Erhaltung: Leichte Gebrauchsspuren sind beim Materialankauf meist kein Problem. Nur bei stark beschädigten Münzen kann der Preis gemindert werden.
  • Aktueller Silberpreis: Die Auszahlung richtet sich nach dem Tageskurs – er schwankt je nach Marktlage.

Für die meisten gängigen Umlaufmünzen und Umlaufgedenkmünzen hat MP Edelmetalle im Onlineshop einen tagesaktuellen Preis ausgewiesen. Alle anderen Münzen oder Medaillen werden auf Basis der vier genannten Faktoren individuell berechnet. So können Silber-Schatzsucher sicher gehen, dass sie den besten Preis für ihr Alt-Silber bekommen.

Zur Übersicht
02753 / 507750
Kontakt