Der Krügerrand in Silber: Die Wiedergeburt einer numismatischen Ikone

Es gibt wenige Münzen, die man mit Fug und Recht als Ikone bezeichnen kann. Der Krügerrand gehört dazu. Südafrika hat im Jahr 1967 mit der Anlagemünze das Zeitalter des modernen Edelmetall-Investments eingeläutet. Der Krügerrand war der erste Vertreter einer völlig neuen Gattung von Münzen, die sich in erster Linie an Sachwert-Investoren richteten und nicht wegen ihres Sammlerwerts oder ihrer Gestaltung gekauft wurden – wer Goldmünzen kaufen wollte, kam nicht mehr am Krügerrand vorbei.

Während Südafrika mit dem Krügerrand seit den sechziger Jahren ziemlich früh dran war, waren die Südafrikaner auf dem Silbermarkt eher Spätzünder. Anfang der Achtzigerjahre erkannten viele andere Prägestätten den Bedarf an Anlagemünzen aus Silber, und so entstanden beispielsweise die Libertad-Silbermünzen aus Mexiko, der Maple Leaf in Silber aus Kanada oder der American Eagle als Silbermünze aus den Vereinigten Staaten. Im 21. Jahrhundert hatten fast alle wichtigen Prägestätten, die eine Goldmünze zu Anlagezwecken herausgegeben hatten, ihr Sortiment auch um Silber ergänzt – nur die Rand Refinery blieb untätig.

Der 50. Geburtstag des Krügerrands im Jahr 2017 war ein willkommener Anlass, die Produktpalette endlich zu erweitern. Auf der World Money Fair stellte Südafrika erstmals einen Krügerrand in Silber vor, allerdings nur in einer Sammlerausführung. Die Münzen waren streng limitiert und nach der Erstausgabe stark nachgefragt, denn viele Sammler und auch Anleger wollten von Anfang an dabei sein, als auch für den Krügerrand die Silber-Ära begann.

Die starke Nachfrage nach dem Krügerrand in Silber, der im Jahr 2017 eigentlich noch keine Bedeutung für Edelmetall-Anleger hatte, veranlasste das Konsortium aus Rand Refinery und South African Mint, ab dem Jahr 2018 den Krügerrand in Silber als unlimitierte Anlagemünze prägen zu lassen. Während die Gedenkmünzen des Vorjahres noch mit einem „Frosted Finish“ ausgestattet waren, verzichtete man künftig auf numismatischen Schnickschnack.

Seit dem Jahr 2018 wird der Krügerrand also in der Standardausführung und ohne vorher festgelegte Begrenzung der Prägeauflage hergestellt. Er ist in Deutschland auf einem Preisniveau mit anderen Bullion-Münzen wie dem Maple Leaf, den Wiener Philharmonikern oder dem Britannia zu bekommen. Und es ist Südafrika gelungen, in kürzester Zeit zu seinen Mitbewerbern auf dem Silbermarkt aufzuholen. Viele Anleger möchten den Krügerrand kaufen, weil sie das Motiv bereits von der Goldmünze kennen und weil der Krügerrand in aller Welt akzeptiert ist.

Neben den Anlagemünzen mit dem Krügerrand-Motiv können Investoren und Sammler aber auch weiterhin die Krügerrand-Silbermünzen kaufen, die in einer besonderen Sammlerausführung geprägt werden. Hierbei setzt die South African Mint, die offizielle Prägestätte von Südafrika, auf das Beste, was die Numismatik zu bieten hat: Die Münzen werden streng limitiert und in der besten Prägequalität „Polierte Platte“ hergestellt. Dieses Prägeverfahren sorgt dafür, dass man sich in der Münze spiegeln kann, und verleiht dem weltberühmten Motiv eine ganz neue Ästhetik. Mit diesen Krügerrand-Silbermünzen für Sammler sichern sich auch Investoren eine zusätzliche Wertchance auf einen steigenden Liebhaberpreis. Denn eines steht fest: Der Krügerrand hat einen festen Platz in der Welt der Münzen, und die meisten Sammler und Anleger möchten wenigstens ein Exemplar dieser numismatischen Ikone besitzen.

Zur Übersicht
02753 / 507750
Kontakt